PV Speicher nachrüsten
Mit einem PV-Speicher kannst du deinen Solarstrom effektiver selbst nützen – sogar dann, wenn die Sonne nicht scheint.
Mit einem PV-Speicher kannst du deinen Solarstrom effektiver selbst nützen – sogar dann, wenn die Sonne nicht scheint.
Die Salzburg AG steht seit 25 Jahren für stetigen Fortschritt und Innovation im Bundesland Salzburg. Doch was bedeutet das eigentlich konkret? Und wie macht man Zukunft daraus?
Das Obus-Netz bildet seit 85 Jahren das Herzstück des öffentlichen Verkehrs in der Landeshauptstadt und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit dies auch so bleibt ist eine konstante Weiterentwicklung notwendig: bei den Bussen sowie auch beim Liniennetz.
Auch im ländlichen Raum sind leitungsgebundene Wärmeversorgungssysteme auf dem Vormarsch. Im Pinzgau arbeitete ein Projektteam an der Verbesserung von biomassebasierten Wärmenetzen.
Benzin und Diesel tanken ist gelernt – wie sieht es aber mit Strom aus? Erfahre alles, was du über das Laden mit E-Autos in der Praxis wissen musst und wie du häufige Fehler vermeidest.
In Österreich helfen fast 1.500 Windkraftanlagen dabei, die Energiewende voranzutreiben. Etwa 16 Prozent des landesweiten Stromverbrauchs werden so jährlich gedeckt.
Die Salzburg Netz GmbHAls konzessionierter Netzbetreiber ist die Salzburg Netz GmbH Ansprechpartner für das Strom- und Gasnetz im Versorgungsgebiet Stadt und Land Salzburg.Mit rund 18.000 km Stromnetzleitungen in... beschäftigt sich intensiv damit, wie man das schon vorhandene Netz am besten ausnutzt, um die Ausbaukosten so gering wie möglich zu halten.
Markus Matschl ist seit über 30 Jahren bei der Salzburg AG im Bereich Wasserkraft tätig und spricht mit lebenswelten über die Bedeutung der Wasserkraft.
Beim Format Green Tech-Talk hat Wolfram Kalt (Austrocel) mit Siegfried Müllegger (Salzburg AG), das Thema DekarbonisierungDekarbonisierung (auch Entkarbonisierung) beschreibt eine Energiewirtschaft, die sich darauf konzentriert, auf lange Sicht gänzlich ohne Kohlenstoff auszukommen. Der hier angestrebte Umstieg auf erneuerbare Energieträger (Sonne,... in all seinen Facetten diskutiert.
Biomasse aus dem Ort wird zu Energie für den Ort: Besser als in Radstadt kann die Öko- und Wirtschaftsbilanz bei der Wärmeerzeugung kaum sein.
Klimawandel, nachhaltige Mobilität und Energieunabhängigkeit sind Themen, die viele Menschen intensiv beschäftigen. Im lebenswelten Blog beschreiben wir diese und viele weitere von unterschiedlichen Seiten, sprechen mit Expert:innen, informieren über Innovationen und geben Einblicke in die Hintergründe. Aber es geht nicht nur um grüne Technologien, Ladelösungen, erneuerbare Energie und harte Fakten – es geht auch um Menschen und deren Arbeitswelten sowie um ein lebenswertes Miteinander.
lebenswelten recherchiert, informiert und erläutert. Bleib‘ dran.