Für ein grünes Morgen
Die Energiewende und die Unabhängigkeit in der Energieerzeugung sind zwei zentrale Erfolgsfaktoren für den Klimawandel.
Die Energiewende und die Unabhängigkeit in der Energieerzeugung sind zwei zentrale Erfolgsfaktoren für den Klimawandel.
Die Salzburg AG setzt alles daran, Fernwärme bis 2040 vollständig zu dekarbonisieren. Ein wichtiger Meilenstein dabei ist das Ende Oktober 2023 eröffnete Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim II. Die Anlage, die Hackgut als Brennstoff nutzt, spart rund 40 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen alle Potenziale genutzt werden. Energiegemeinschaften spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Sie binden nicht nur die Bevölkerung mit ein, sondern zeigen auf, woher der Storm kommt und wie er produziert wird.
Als großer Vorteil von E-Autos werden stetig die deutlich geringeren laufende Kosten genannt. Salzburg AG TV hat in einer Werkstatt vorbeigeschaut.
Die Salzburg AG baut nicht nur Wasserkraftwerke, sondern sorgt ringsum auch für Naherholungsgebiete für Mensch und Natur.
Die Bauarbeiten bei der Salzburger Lokalbahn liefern einen zentralen Baustein zur Mobilitätswende im Bundesland Salzburg.
Ulrich Kirchmayr und Christoph Angermaier, Projektentwickler für Windenergie bei der Salzburg AG, im Interview über Hürden und Chancen bei Windrädern im Bundesland Salzburg.
Die Kinderreporter sind unterwegs, um große Energie verständlich zu vermitteln. Diesmal waren sie beim WasserkraftwerkFolgende Arten von Wasserkraftwerken gibt es in Österreich: • Laufwasserkraftwerke nutzen den natürlichen Fluss des Wassers, um Turbinen anzutreiben und daraus Elektrizität zu erzeugen. Sie... Sohlstufe Lehen, im WasserSpiegel und der Lehrwerkstatt.
Wie viele Kilometer lassen sich mit dem Akku meines E-Autos fahren, ohne dass diese zu schwächeln beginnt? Eine Möglichkeit das zu Überprüfen ist der Batterietest des ÖAMTC.
Die Lehrlinge der Salzburg AG lernen bei diversen Projekten – zuletzt beim Aufbau einer 20 kWp Photovoltaik-Anlage auf dem Heizwerk in Fusch – direkt anzupacken.
Klimawandel, nachhaltige Mobilität und Energieunabhängigkeit sind Themen, die viele Menschen intensiv beschäftigen. Im lebenswelten Blog beschreiben wir diese und viele weitere von unterschiedlichen Seiten, sprechen mit Expert:innen, informieren über Innovationen und geben Einblicke in die Hintergründe. Aber es geht nicht nur um grüne Technologien, Ladelösungen, erneuerbare Energie und harte Fakten – es geht auch um Menschen und deren Arbeitswelten sowie um ein lebenswertes Miteinander.
lebenswelten recherchiert, informiert und erläutert. Bleib‘ dran.