DekarbonisierungDekarbonisierung (auch Entkarbonisierung) beschreibt eine Energiewirtschaft, die sich darauf konzentriert, auf lange Sicht gänzlich ohne Kohlenstoff auszukommen. Der hier angestrebte Umstieg auf erneuerbare Energieträger (Sonne,… betrifft die gesamte Wirtschaft- vom Individuum über Kleinbetriebe bis hin zur Industrie. So auch Familienbetriebe, wie Voglauer den Tischlereibetrieb in Abtenau. Hier kann Nachhaltigkeit in vielen Bereichen realisiert werden: durch eine Biomasseanlage, ein eigenes WasserkraftwerkFolgende Arten von Wasserkraftwerken gibt es in Österreich: • Laufwasserkraftwerke nutzen den natürlichen Fluss des Wassers, um Turbinen anzutreiben und daraus Elektrizität zu erzeugen. Sie… sowie PV-Paneele am Dach.
1932 wurde am Fuße des Dachsteins ein kleiner Tischlereibetrieb gegründet. Das Ziel war es, einzigartige Möbel und Naturwerke herzustellen. Heute ist Voglauer ein international tätiger Tischlereibetrieb mit über 400 Mitarbeiter:innen. Der Fokus liegt dabei auf dem Vollholzbereich und der Vision, den alpinen Lifestyle weltweit zu exportieren. Voglauer konzentriert sich auf den 4- bis 5-Sterne-Bereich von Hotels und beliefert auch Privatpersonen.
Voglauer ist sich seiner sozialen Verantwortung sowie der Nachhaltigkeit bewusst. Für die Mitarbeiter:innen werden Shuttle-Dienste, eine Kantine mit regionalen Angeboten sowie ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot bereitgestellt.
Der Familienbetrieb arbeitet mit zahlreichen Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit, um den Produktionsstandort Abtenau zukunftsfähig zu machen. Das übergeordnete Ziel ist es, durch Investitionen eine Energieautarkie am Standort zu erreichen. Dies ist nicht nur für den Betrieb selbst wichtig, sondern auch für dessen Kund:innen. Bei einem naturverbundenen Betrieb erwarten sie eine gewisse ökologische Einklang der Produktion.
Eine der Maßnahmen ist zum Beispiel eine Biomasseanlage, die etwa 3,4 MW Leistung erzeugt und den Standort erheblich effizienter macht. Außerdem produziert der Betrieb fast 50 Prozent seiner Energie aus einem eigenen Wasserkraftwerk und den PV-Paneelen auf dem Dach.
Mehr dazu erfährst du im nachfolgenden Video von Salzburg AG TV:
Du willst regelmäßig Neuigkeiten aus unseren vielseitigen Themenbereichen erhalten? Dann abonniere unseren Green Tech Insights Newsletter auf LinkedIn.