Smart Meter sind digitale Stromzähler, die in den nächsten Jahren großflächig eingebaut werden. Sie messen zeitnah (alle 15 Minuten) den Energieverbrauch und übermitteln einmal täglich den aktuellen Zählerstand an den Netzbetreiber.
Die Entscheidung, welche Funktionalität der Smart Meter hat und welche Vorteile genutzt werden, können Kund:innen individuell treffen und auch jederzeit verändern. Zur Auswahl stehen drei Zähler: Smart Meter, Prime Meter und Blind Meter.
- Smart Meter: Die Standard-Variante übermittelt einmal täglich den aktuellen Zählerstand an den Netzbetreiber. Kundenseitig können im Serviceportal dabei Tagesverbrauchsdaten eingesehen werden.
- Prime Meter: Dieser Zähler speichert im 15-Minuten-Abstand den Zählerstand und übermittelt einmal täglich gesammelt diese Informationen an die Salzburg Netz GmbHAls konzessionierter Netzbetreiber ist die Salzburg Netz GmbH Ansprechpartner für das Strom- und Gasnetz im Versorgungsgebiet Stadt und Land Salzburg.Mit rund 18.000 km Stromnetzleitungen in…. Damit kann der Stromverbrauch im Tagesverlauf dargestellt werden. Diese Zählervariante ist Voraussetzung für Heizungszähler mit Hoch-/Niedertarif, Zähler mit Leistungsmessung oder auch Energiegemeinschaften.
- Blind Meter: Mit dem Blind Meter kann die Funktionalität des Zählers auf eine Meldung pro Jahr oder auf spezielle Situationen (Einzug, Auszug oder Stichtag einer Strompreisänderung) beschränkt werden. Es wird weiterhin nur den Jahresstromverbrauch übermittelt und es gibt keine weiteren Informationen zum laufenden Stromverbrauch.
Der Ausbau von erneuerbarer Energie erfordert den Energieaustausch in beide Richtungen. Immer mehr Kund:innen werden – beispielweise durch PV-Anlagen – auch selbst zu Energieproduzent:innen und speisen in das Stromnetz ein. Smart Meter liefern auch die notwendigen Verbrauchs- und Einspeisewerte für die Abrechnung einer EnergiegemeinschaftWas sind Energiegemeinschaften? Seit Inkrafttreten des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, im Juli 2021 ist es möglich, dass sich mindestens zwei sogenannte Zählpunkte zu einer Energiegemeinschaft (EEG) zusammenschließen…. Die Umstellung der bisherigen Stromzähler auf intelligente Smart Meter ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende.
Sicher ist sicher in Sachen Netz-Infrastruktur – #WIRARBEITENDRAN
Die Salzburg Netz GmbH, hat ein klares Ziel vor Augen: Die gesamte Region sicher und zuverlässig mit Energie zu versorgen. lebenswelten gibt Einblicke.
Mit intelligentem Stromzähler in die Zukunft
Bis 2024 müssen 95% aller analogen Stromzähler im Bundesland Salzburg durch eine intelligente Variante ersetzt werden. Welche Vorteile haben die Smart Meter?
Mit Herzblut zum Erfolg – die Entstehung der AVA-App
Nachhaltigkeit beginnt mit dem Individuum – mit diesem Claim präsentiert sich seit November 2022 die AVA-App der Salzburg AG. lebenswelten hat mit zwei Kernteammitgliedern über die Entwicklung gesprochen.