Koopetition

Der Begriff Koopetition beschreibt ein neuzeitliches Phänomen, dass immer stärker an Relevanz gewinnt. Dabei handelt es sich um eine Beziehung von Organisationen, bei der sie sowohl miteinander konkurrieren als auch kooperieren. Diesen Umstand kann man auch als kooperativer Wettbewerb bezeichnen.

Koopetition ist es immer dann, wenn Unternehmen bei eigenen Wertschöpfungsaktivitäten in Konkurrenz stehen, beispielsweise einen gleichen Kundenpool bespielen, jedoch bei anderen miteinander kooperieren, etwa um ein Forschungs- bzw. Entwicklungsprojekt voranzutreiben.

Besonders oft findet dieses Phänomen bei jungen Technologieunternehmen oder Start-ups statt, da diese noch zu klein sind und über begrenzte Ressourcen verfügen. Daher werden oft Beteiligungen an größere Unternehmen vergeben, die bereits im Kernmarkt tätig sind. Dies profitieren von den frischen Ideen und möglichen Kooperationen und geben dafür potentiell einen Teil ihrer Kund:innen an das Start-up ab.

Diesen Artikel teilen