GWh

Die Wattstunde (Wh) ist die in der EU sowie der Schweiz gesetzlich festgelegte Maßeinheit der Arbeit bzw. der Energie. Eine Wattstunde entspricht dabei jener Energie, die ein System (z. B. ein Kraftwerk, eine Glühbirne) mit einer Leistung von einem Watt in einer Stunde aufnimmt oder abgibt. 

„Giga“ bedeutet „Milliarden“ und dementsprechend kann eine Gigawattstunde auch durch 1.000 Megawatt, 1 Mio. Kilowatt oder 1 Milliarde Watt beschrieben werden. Diese Maßeinheit beschreibt große Leistungsmengen und wird häufig für die Beschreibung von großen Elektrizitätswerken oder der produzierten Leistung in Kraftwerken jeglicher Art verwendet.
 

Folgende Umrechnungen können gemacht werden, um die verschiedenen Einheiten zu definieren:

  • 1000 Kilowattstunden = 1 Megawattstunde (MWh)
  • 1000 Megawattstunden = 1 Gigawattstunde (GWh)
  • 1000 Gigawattstunden = 1 Terawattstunde (TWh)
  • 1000 Terawattstunden = 1 Petawattstunde (PWh)
 

Diesen Artikel teilen

© Marc Haader/Salzburg AG

Ein wichtiger Meilenstein zur Energiewende – Siezenheim II

Als Green Tech Company setzt die Salzburg AG ihren Kurs, Salzburg an die Klimaziele heranzuführen, konsequent fort. Daher wird Siezenheim II errichtet. Mit dem Biomasse-Heizkraftwerk wird der CO2 neutrale Anteil der Fernwärmeaufbringung im Verbundnetz Salzburg Stadt auf insgesamt 40 Prozent erhöht.

Weiterlesen