Menschen formen Unternehmen und Unternehmen formen Menschen. Eine Wechselwirkung mit enormen Potential und vielen Herausforderungen. Allen voran jene, die aktuell unsere Arbeitswelt verändern. Automatisierung, Digitalisierung, Wunsch nach einer 4-Tage-Woche, Homeoffice, die nahende Babyboomer-Pensionierungswelle und nicht zu vergessen die unterschiedlichen GenerationenEine Generation ist eine Gruppe von Menschen, die durch ihre Altersgruppe oder aufgrund geteilter historischer oder kultureller Erfahrungen eine zeitbezogene Ähnlichkeit haben. Im öffentlichen Diskurs…, wie etwa Millennials, Gen Z etc., die derzeit in Unternehmen zusammenarbeiten. Das alles wirbelt den Arbeitsmarkt und damit auch Unternehmen jedenfalls ordentlich durcheinander.
Der demographische Wandel, der technologische Fortschritt, die Globalisierung und der Wertewandel wirken sich sowohl auf die Arbeitnehmer als auch die Arbeitgeber aus. Innovative Unternehmen stellen sich die Frage, wie schaffen wir es mit den richtigen Menschen, die richtigen Ideen zu entwickeln, um die dringenden Themen der Zukunft erfolgreich umzusetzen und vor allem wo finden wir diese Menschen. Genauso gilt es das wertvolle Erfahrungswissen innerhalb des Unternehmens weiterzugeben. Die Salzburg AG ist sich als Green Tech Company dieser Herausforderungen bewusst. Gilt es doch Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Technologie in Produktlösungen und Plattformen abzubilden, die einen wesentlichen Beitrag zur notwendigen Energiewende leisten.
Dazu braucht es kluge Köpfe und motivierte Personen, die kräftig mit anpacken. Es braucht Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen, Lebensläufen, Hintergründen, die gemeinsam Ideen für eine nachhaltige, grüne und lebenswerte Zukunft entwickeln. Damit das gelingt, muss ein Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, die Perspektivenwechsel, Innovationsfähigkeit und Zukunftsvisionen fördert. Dann beginnt ein Prozess, der die Chancen in bunten, vielfältigen, gleichberechtigten Teams erkennt, der in generationsübergreifenden Arbeitsgemeinschaften wertvolles Wissen sichert, der Talenten vielfältige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten bietet uvm. und der es vor allem einem Unternehmen erlaubt, stets eine Schritt nach vorne zu gehen, größer und weiter zu denken. lebenswelten hat sich zu dem Thema in der Salzburg AG umgehört und spannende Menschen gefunden.
Die Geschichten dazu, gibt es hier:
- „Wir setzen die Energiezukunft um“ – Vom Trainee zur Führungskraft
- Schubladen engen den Blick ein – Interview mit Mag. Monika Pleschinger
- Vom Trainee zum fixen Job – Das Trainee-Programm der Salzburg AG
- „Mutig aus der Komfortzone“ – vom Praktikum zum Head of Human Ressources
- Wo Alt und Jung voneinander lernen – Wissen im Unternehmen halten