Die Energiewende hat viele Facetten, die notwendigen Bausteine oftmals sehr komplex und daher für viele nicht ganz greifbar. Die Salzburg AG Kinderreporter sind unterwegs, um große Themen für jedermann verständlich zu vermitteln. Diesmal waren sie beim WasserkraftwerkFolgende Arten von Wasserkraftwerken gibt es in Österreich: • Laufwasserkraftwerke nutzen den natürlichen Fluss des Wassers, um Turbinen anzutreiben und daraus Elektrizität zu erzeugen. Sie… Sohlstufe Lehen, im WasserSpiegel und der Lehrwerkstatt.
Wasserkraft bei der Sohlstufe Lehen
Das Kraftwerk Sohlstufe Lehen zeichnet sich durch moderne Architektur und ökologische Besonderheiten aus und liegt mitten im Ballungszentrum Stadt Salzburg. Seit 2013 erzeugt das Laufkraftwerk jährlich rund 81.000 MWh Strom. Die Architektur stellt die Schwingungen und Fließbewegungen der Salzach dar. Neben dem Kraftwerk wurden auch Begleitmaßnahmen gesetzt, die die ökologische Bilanz des Kraftwerkumfeldes verbessern. Dazu zählen unter anderem eine Fischtreppe oder die Aufforstung der Auwälder in der unmittelbaren Nähe.
Wie unsere Kinderreporterin Helena das Wasserkraftwerk kennengelernt hat, kannst du im folgenden Video erleben:
WasserSpiegel am Mönchsberg
Das Wassermuseum WasserSpiegel am Mönchsberg bringt den Besucher:innen in einer multimedialen Ausstellung die Verarbeitung des Trinkwassers im Herzen von Salzburg näher. Das Museum ist Teil des Hochbehälters, der mit einem Volumen von 25.000 m³ viele Salzburger:innen mit Trinkwasser versorgt. Ein Besuch in diesem Museum ist das perfekte Schlechtwetterprogramm für zu heiße Tage, denn die Anlage hat durchgehend ca. 12° C. Daher wird den Besucher:innen auch ganzjährig geraten, warme Kleidung zu tragen.
Wie unsere Kinderreporter Stefan und Josef den WasserSpiegel erlebt haben, siehst du im folgenden Videobeitrag:
Werkschule der Salzburg AG
Ein Thema, das natürlich auch nicht fehlen darf ist die Photovoltaik. Damit die Lernschwelle möglichst niedrig ist, werden den Lehrlingen den Salzburg AG in der Werkschule Aufgaben aus den diversen Geschäftsfeldern gestellt, die es zu bewältigen gilt. Vorwiegend geht es dabei um Elektro- und Energietechnik. Ein aktuelles Produkt ist selbstverständlich eine PV-Anlage – von den Modulen bis zur Verkabelung.
Was unsere Kinderreporterin Ilvy dabei über das Thema Photovoltaik lernen konnte, gibt’s im Video nachzusehen: