Ins Leben vertrauen

Lesezeit: 2 Minuten

Manche haben den Arbeitsplatz am Schreibtisch, die anderen am Berg – diversen großen und kleinen Herausforderungen müssen wir alle uns jedoch laufend stellen. Eine Frau, die sich mit schwierigen Situationen auskennt, ist die österreichische Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. lebenswelten hat von ihr Tipps für den Alltag sowie Einblicke in ihre intrinsische Motivation erhalten.

Mitte September fand bei #DIEzukunft in Kooperation mit den Powerfrauen, dem Frauennetzwerk von Oesterreichs Energie, ein Netzwerk-Event mit Gerlinde Kaltenbrunner statt. Das Salzburg AG Programm für Chancengleichheit bietet dabei den idealen Rahmen, um in die faszinierende Lebensgeschichte und Motivationserfolge der Profibergsteigerin zu blicken. Dabei wurde eine breite Themenpallette präsentiert und auch angeregt diskutiert: vom Besteigen aller vierzehn Achttausendern Hauptgipfeln, über die Erfahrungen als Frau in einer Männerdomäne bis hin zur  stetigen Motivation trotz Rückschlägen.

Nach dem Vortrag hat sich Gerlinde noch Zeit genommen, um für die Leser:innen von lebenswelten weitere Themen rund um Motivation, Fokus, Prozesse sowie auch Rückschläge zu diskutieren. Zudem gab es am Ende noch einen kurzen Wordrap mit Blitzlichtern aus den zahlreichen Lebenserfahrungen.

Aus dem Gespräch hört man sehr deutlich auch die Begeisterung und Hingabe zur Natur sowie den stätigen Drang Weiterzumachen heraus. Diese lassen die Gespräche mit und Vorträge von Gerlinde Kaltenbrunner zu einer inspirierenden Erfahrung werden.

 

Frei nach der tibetischen Lebenswahrheit:
Unterschätze niemals die Kraft Deiner Träume!

Ähnliche Beiträge

Lehrlinge installieren PV-Anlage auf Heizwerk Fusch © Marc Haader/Salzburg AG

Anpacken für die Energiewende

Die Lehrlinge der Salzburg AG lernen bei diversen Projekten – zuletzt beim Aufbau einer 20 kWp Photovoltaik-Anlage auf dem Heizwerk in Fusch – direkt anzupacken.

Weiterlesen
© Georg Kukuvec/Salzburg AG

Zukunft mitgestalten

Menschen formen Unternehmen und Unternehmen formen Menschen. Eine Wechselwirkung mit enormen Potential und vielen Herausforderungen.

Weiterlesen