Am Fuß des Schafbergs wartet seit April 2023 ein neues Juwel auf die Besucher:innen – das neue ErlebnisQuartier. Das Gebäude, das nicht nur einen modernen Bahnhof für die SchafbergBahn beherbergt, ist auch ein Besuchermagnet mit herausragender Architektur und kulinarischem Angebot im hauseigenen Restaurant EQ. Zeitgleich wurde darauf geachtet, dass die Bauweise möglichst nachhaltig und regional durchgeführt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Im März 2021 war es so weit, die Bagger fuhren auf und die alte Talstation der SchafbergBahn wurde abgerissen. Ein schmerzliches Erlebnis für all jene, die ihr Herzblut in die Fünf Schätze von Salzburg stecken – doch es war ein so wichtiger Schritt. Bei der Neuerrichtung wurde nichts dem Zufall überlassen und sogar ein europaweiter Architektenwettbewerb mit 54 Einreichungen ausgeschrieben. Die Planung hat dann das Salzburger Unternehmen dunkelschwarz ZT GmbH durchgeführt – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Nachhaltigkeit im Fokus
Als wichtiger Impulsgeber für das Salzkammergut stand auch beim Bau des neuen ErlebenisQuartieres die Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung im Fokus. Dabei wurde auch besonders auf den Einsatz von natürlichen Materialien wie Stahl, Holz und mineralische Baustoffe gesetzt – Kunststoffe wurden hingegen weitgehend ausgespart. Eine solche Bauweise ist nicht nur zukunftsförderlich und klimaschonend, sondern hält auch die Wertschöpfung in der Region. Für einen Tourismusbetrieb ist dies selbstverständlich ein immens wichtiger Faktor.
Gleichzeitig wurde das Dach – gesamtheitlich nach Süden ausgerichtet – mit einer PV-Anlage ausgestattet. Diese nimmt eine Fläche von rund 850 m² ein und erzeugt eine Leistung von 156 kWpKilowatt-Peak (kWp) ist eine wichtige Kennzahl, die ausschließlich zur Angabe der Leistung von Photovoltaikanlagen unter Standard-Testbedingungen (STC = standard test conditions) verwendet wird.Die Leistung eines…. Die Gebäudehülle besteht zum Großteil aus Wärmeschutzglas, das Vordach liefert Schatten und es bedarf wenig zusätzlicher künstlicher Lichtquellen untertags. „Dank der nachhaltigen Bauweise sowie dem Nutzen der PV-Anlage ist das Gebäude an einem normalen Sonnentag energieautark“, freut sich auch Mario Mischelin, Geschäftsführer der Salzburg AG Tourismus GmbH über den neuen Bau am Fuße des Schafbergs.
Mit der Modernisierung gelingt auch ein weiterer wichtiger Schritt: der Ausstieg aus dem Öl. Im Zuge des Umbaus wurde eine Wärmepumpe eingebaut, die künftig die Temperierung des ErlebnisQuartiers übernimmt. Damit ist der Bau nicht nur optisch ein Juwel, sondern auch ein Zeichen der Energieeffizienz.
Jubiläen und Erlebnissommer
Der Sommer in Salzburg und im Salzkammergut bringt viele einzigartige Momente mit sich. Wieso nicht auch einen Besuch im neuen ErlebnisQuartier am Wolfgangsee einplanen? Neben einer kulinarischen Spitzenversorgung im Restaurant EQ des neuen Gebäudes können sich Gäste dieses Jahr auch auf ein besonderes Programm freuen, denn es gibt mehrere Jubiläen zu feiern: 150 Jahre WolfgangseeSchifffahrt & 130 Jahre SchafbergBahn. Diese Geburtstage werden mit exklusiven Jubiläumsfahrten begangen, zudem bringt der Erlebnissommer allgemein viele tolle Eindrücke für Groß und Klein.
Egal ob romantische Abendfahrten, Piratenschiffe für Kinder oder Gin/Wine&Gourmet-Fahrten – die Angebote rund um den Erlebnissommer der Fünf Schätze sind beinahe grenzenlos. Erfrischender Fahrtwind, traumhafte Wanderungen oder einmalige Ausblicke – schau doch vorbei im ErlebnisQuartier und freue dich auf einzigartige Erlebnisse.
Weitere Einblicke in das neue ErlebnisQuartier am Wolfgangsee inklusive der neuen Gastronomie bekommst du im Beitrag von Salzburg AG TV: