
Windkraft in Österreich: Fakten zur Windenergie & Windräder
In Österreich helfen fast 1.500 Windkraftanlagen dabei, die Energiewende voranzutreiben. Etwa 16 Prozent des landesweiten Stromverbrauchs werden so jährlich gedeckt.

Smarte Datenanalyse: So stemmt das Stromnetz die Energiewende
Die Salzburg Netz GmbH beschäftigt sich intensiv damit, wie man das schon vorhandene Netz am besten ausnutzt, um die Ausbaukosten so gering wie möglich zu halten.

„Sei ehrlich!“ – Was die lila Kuh mit Zufriedenheit im Job zu tun hat
HR-Spezialistin Monika Pleschinger spricht im lebenswelten Blog über aktuelle Trends im Bereich Mitarbeiterzufriedenheit.

Sicher ist sicher: Warum KMUs das Cybersecurity-Rad nicht neu erfinden müssen
Die Cybersecurity-Experten Christian Brennsteiner und Achim Quehenberger teilen ihr Know-How und geben Tipps für KMUs.
Bidirektionales Laden in Österreich: E-Auto als Stromspeicher
Bidirektionales Laden ist aktuell ein vielgenanntes Buzzword. Doch was bedeutet es und wie kann es im Alltag ein E-Auto aufwerten?
Wie entsteht der Strompreis?
Mit den steigenden Stromkosten des vergangenen Jahres sind zahlreiche Fragen verbunden. lebenswelten hat sich die Situation angesehen.
Green Tech Talk – Deepdive zur Dekarbonisierung
Beim Format Green Tech-Talk hat Wolfram Kalt (Austrocel) mit Siegfried Müllegger (Salzburg AG), das Thema Dekarbonisierung in all seinen Facetten diskutiert.
Erfolgreich ist, wer gemeinsam gewinnt und verliert
lebenswelten hat mit Viktoria Schnaderbeck über Motivation und ihre Erfahrungen als Team-Leaderin gesprochen sowie über das Gewinnen, aber auch das Verlieren.
Beharrlichkeit ist der Schlüssel
lebenswelten hat mit der zweifachen Weltmeisterin, Gesamtweltcupsiegerin und jetzige TV-Expertin zum Thema mentale Stärke gesprochen.
Frohe Weihnachten von unserem Blog
lebenswelten wünscht frohe Weihnachten und bedankt sich für das Jahr 2024!
Joker Biomasse: Klimaschutz & Wertschöpfung ideal kombiniert
Biomasse aus dem Ort wird zu Energie für den Ort: Besser als in Radstadt kann die Öko- und Wirtschaftsbilanz bei der Wärmeerzeugung kaum sein.
Energiefragen? Bei uns ist guter Rat nicht teuer, aber wertvoll
Das Thema Energie ist ein zentrales Feld, gerade im Förderungs-Dschungel verirrt man sich leicht. Die Energieberatung der Salzburg AG weist den sicheren Weg ins „Grüne Morgen“.
Doppelte Ernte: Im Sonnen.Park Eugendorf gewinnen Bauern, Bürger & Energiewende
Die Agri-PV-Anlage in Eugendorf ist gleich mehrfach ein Gewinn: Für die Stromproduktion und die Landwirtschaft. Markus Kraus spricht im Interview über spannende Projektdetails.
Die Wut, die bleibt – Ein Gespräch mit Mareike Fallwickl
lebenswelten hat gemeinsam mit Mareike Fallwickl einen „entlarvenden“ Blick auf unsere Gesellschaft geworfen, mit Fokus auf die Arbeitswelt.
Gesundheit als Schlüssel zur Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt gewinnt die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zunehmend an Bedeutung. So auch in der Salzburg AG.
Green Tech Talk – Deepdive zur Kunstlichen Intelligenz
Beim Format Green Tech-Talk haben Günther Eibl, Senior Lecturer (FH Salzburg), mit Liora Feicht, Data Scientist (Salzburg AG), über das Thema Künstliche Intelligenz diskutiert.
PV-Anlage und E-Auto – Eine nachhaltige Kombination
Eine umweltfreundliche Kombination zur Reduzierung des ökologischen Fußabdruckes ist die Nutzung eines E-Autos in Verbindung mit einer PV-Anlage.
Durch den Paragrafendschungel zur Energiewende
Jurist Daniel Lecker ist einer der Mitarbeiter der Salzburg AG, die im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Energiewende die rechtlichen Rahmenbedingungen für Projekte im Bereich erneuerbarer Energieträger legen.
„Ich unterstützte dort, wo ich gebraucht werde!“
Inklusion in Unternehmen ist kein Trend, sondern ein zentraler Faktor für deren zukünftigen Erfolg. Es braucht strukturierte und konkrete Maßnahmen, um das Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass sich alle wohl fühlen.