Frohe Weihnachten von unserem Blog
lebenswelten wünscht frohe Weihnachten und bedankt sich für das Jahr 2024!
Beharrlichkeit ist der Schlüssel
lebenswelten hat mit der zweifachen Weltmeisterin, Gesamtweltcupsiegerin und jetzige TV-Expertin zum Thema mentale Stärke gesprochen.
Die Bedeutung der Wasserkraft
Markus Matschl ist seit über 30 Jahren bei der Salzburg AG im Bereich Wasserkraft tätig und spricht mit lebenswelten über die Bedeutung der Wasserkraft.
Joker Biomasse: Klimaschutz & Wertschöpfung ideal kombiniert
Biomasse aus dem Ort wird zu Energie für den Ort: Besser als in Radstadt kann die Öko- und Wirtschaftsbilanz bei der Wärmeerzeugung kaum sein.
Energiefragen? Bei uns ist guter Rat nicht teuer, aber wertvoll
Das Thema Energie ist ein zentrales Feld, gerade im Förderungs-Dschungel verirrt man sich leicht. Die Energieberatung der Salzburg AG weist den sicheren Weg ins „Grüne Morgen“.
Doppelte Ernte: Im Sonnen.Park Eugendorf gewinnen Bauern, Bürger & Energiewende
Die Agri-PV-Anlage in Eugendorf ist gleich mehrfach ein Gewinn: Für die Stromproduktion und die Landwirtschaft. Markus Kraus spricht im Interview über spannende Projektdetails.
Die Wut, die bleibt – Ein Gespräch mit Mareike Fallwickl
lebenswelten hat gemeinsam mit Mareike Fallwickl einen „entlarvenden“ Blick auf unsere Gesellschaft geworfen, mit Fokus auf die Arbeitswelt.
Gesundheit als Schlüssel zur Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt gewinnt die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zunehmend an Bedeutung. So auch in der Salzburg AG.
Green Tech Talk – Deepdive zur Kunstlichen Intelligenz
Beim Format Green Tech-Talk haben Günther Eibl, Senior Lecturer (FH Salzburg), mit Liora Feicht, Data Scientist (Salzburg AG), über das Thema Künstliche Intelligenz diskutiert.
PV-Anlage und E-Auto – Eine nachhaltige Kombination
Eine umweltfreundliche Kombination zur Reduzierung des ökologischen Fußabdruckes ist die Nutzung eines E-Autos in Verbindung mit einer PV-Anlage.
Durch den Paragrafendschungel zur Energiewende
Jurist Daniel Lecker ist einer der Mitarbeiter der Salzburg AG, die im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Energiewende die rechtlichen Rahmenbedingungen für Projekte im Bereich erneuerbarer Energieträger legen.
„Ich unterstützte dort, wo ich gebraucht werde!“
Inklusion in Unternehmen ist kein Trend, sondern ein zentraler Faktor für deren zukünftigen Erfolg. Es braucht strukturierte und konkrete Maßnahmen, um das Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass sich alle wohl fühlen.
Windkraft in Österreich: Fakten zur Windenergie & Windräder
In Österreich helfen fast 1.500 Windkraftanlagen dabei, die Energiewende voranzutreiben. Etwa 12 Prozent des landesweiten Stromverbrauchs werden so jährlich gedeckt.
Recruiting-Prozesse im Wandel – Interview mit Jelena Kobas
Durch neue Technologien und gesellschaftliche Veränderungen befinden sich Berufsbilder im Umbruch und völlig neue entstehen. Herausfordernd insbesondere im Bereich Recruiting.
Neuer Look für die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe
Die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH hat in einem mehrstufigen Prozess mit Einbindung der Mitarbeiter:innen eine neue Dienstkleidungskollektion definiert.
Stetiger Wandel im Arbeitsalltag -Interview mit Andreas Ganitzer
Dass Veränderung ein Teil des Arbeitslebens ist, davon kann Kraftwerksgruppenleiter-Stellvertreter Andreas Ganitzer, viele Geschichten erzählen.
KI-Wandel – Microsoft-Expertin im Gespräch
lebenswelten spricht mit Diana Iacob, Go-to-Market Lead KI/AI bei Microsoft Deutschland GmbH, über den Wandel, den diese Technologie in der Arbeitswelt auslöst.
Ambition(iert) – Die Zukunft lebenswert gestalten
Die Salzburg AG-Gruppe hat eine gesamtheitliche Strategie mit sechs konkreten Ambitionen entwickelt, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.
Der Obus im Einsatz für Salzburg
Im vergangenen Jahr wurde die Rekordzahl von 34,9 Millionen Fahrgästen mit dem Salzburger Obus befördert. Nun kehrt er wieder in den gewohnten 10-Minuten-Takt zurück.