Gestaltet eure Zukunft aktiv mit
Jugendliche wollen mitreden und etwas bewirken. Unternehmen wie die Salzburg AG sehen sich in der Verantwortung, Kinder und Jugendliche so gut wie möglich auf diesem Weg zu unterstützen.
Aktiv für die Energiewende
Die beste Besetzung für offene Stellen zu finden ist in Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels der entscheidende Erfolgsfaktor.
Dekarbonisierung: Warum sie so wichtig ist und was dahintersteckt
Die Salzburg AG setzt alles daran, Fernwärme bis 2040 vollständig zu dekarbonisieren. Ein wichtiger Meilenstein dabei ist das Ende Oktober 2023 eröffnete Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim II. Die Anlage, die Hackgut als Brennstoff nutzt, spart rund 40 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Open Access Network – Wachstumstreiber im Glasfasernetz
Die OAN Technologie ist ein zentraler Wachstunstreiber im Glasfaserausbau.
Energiegemeinschaften: wichtige Bausteine der Energiewende
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen alle Potenziale genutzt werden. Energiegemeinschaften spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Sie binden nicht nur die Bevölkerung mit ein, sondern zeigen auf, woher der Storm kommt und wie er produziert wird.
Netzerrichtung im Bundesland Salzburg
Damit aus den Leitungen im Bundesland Salzburg auch Strom kommt, sind die Mitarbeiter:innen der Salzburg Netz GmbH täglich im Einsatz.
Batterietausch bei einem E-Auto
Als großer Vorteil von E-Autos werden stetig die deutlich geringeren laufende Kosten genannt. Salzburg AG TV hat in einer Werkstatt vorbeigeschaut.
Naherholungsgebiete neben Kraftwerken
Die Salzburg AG baut nicht nur Wasserkraftwerke, sondern sorgt ringsum auch für Naherholungsgebiete für Mensch und Natur.
Öffentlicher Nahverkehr als Hebel der Mobilitätswende
Die Bauarbeiten bei der Salzburger Lokalbahn liefern einen zentralen Baustein zur Mobilitätswende im Bundesland Salzburg.
„Hinter jedem Windrad stecken Jahre sorgfältigster Arbeit “
Ulrich Kirchmayr und Christoph Angermaier, Projektentwickler für Windenergie bei der Salzburg AG, im Interview über Hürden und Chancen bei Windrädern im Bundesland Salzburg.
Ins Leben vertrauen
Diversen großen und kleinen Herausforderungen müssen wir uns laufend stellen. Eine Frau, die sich mit schwierigen Situationen auskennt, ist die österreichische Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. lebenswelten hat mit ihr gesprochen.
Wissen spielerisch vermitteln mit den Kinderreportern
Die Kinderreporter sind unterwegs, um große Energie verständlich zu vermitteln. Diesmal waren sie beim Wasserkraftwerk Sohlstufe Lehen, im WasserSpiegel und der Lehrwerkstatt.
Akkuabnutzung – 500.000 km mit einer Batterie?!
Wie viele Kilometer lassen sich mit dem Akku meines E-Autos fahren, ohne dass diese zu schwächeln beginnt? Eine Möglichkeit das zu Überprüfen ist der Batterietest des ÖAMTC.